HAMBURGER, JACOB

HAMBURGER, JACOB
HAMBURGER, JACOB (1826–1911), German rabbi and scholar. Hamburger, who was born in Loslaw (Wodzislaw, Poland), served as rabbi in Neustadt (near Pinne, Poland) and Mecklenburg-Strelitz (Prussia). His most important work was his two-volume Real-Encyklopaedie fuer Bibel und Talmud, the first such work ever published in the German language (1874–83) dealing with the Bible and Talmud respectively. This he later extended into a three-volume Real-Encyklopaedie des Judentums (1874–1900, 1904–053), the third volume dealing with post-talmudic Judaism. Hamburger also began to write Geist der Hagada, an alphabetical anthology of talmudic and midrashic sayings, but only completed the letter A (1857). He also contributed the section on the Karaites and other matters to Winter and Wuensche's standard work on post-biblical literature, Juedische Litteratur seit Abschluss des Kanons (1894–96). -BIBLIOGRAPHY: N. Sokolow (ed.), Zikkaron le-Soferei Yisrael… (1889), 29. (Alexander Carlebach)

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Hamburger, Jacob — (1826 1911)    German rabbi and scholar. He was born in Poland and served as a rabbi in Neustadt and Mecklenburg Strelitz. His Real EncyklopaediefurBibel und Talmudwas later expanded into a three volume Real Encyklopaedie des Judentums …   Dictionary of Jewish Biography

  • Hamburger Persönlichkeiten — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Hamburger — (* 10. November 1826 in Loslau, Oberschlesien; † 23. November 1911 in Neustrelitz, Mecklenburg Strelitz) war ein deutscher Rabbiner, Bibel , Midrasch und Talmudgelehrter. Er ist alleiniger Verfasser und Herausgeber der ersten explizit jüdischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Sonderling — (rechts) bei einer Baumpflanzzeremonie 1964 in Simi Valley Jacob Sonderling (* 19. Oktober 1878 im oberschlesischen Lipine[1]; † 30. September 1964 in Los Angeles) war ein deutscher und US amerikanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Ungerer — (* 13. Juni 1840 in München; † 27. April 1920 ebenda; auch Jakob Ungerer) war ein deutscher Bildhauer und Kunstprofessor. Jacob Ungerer, um 1900 Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Praetorius der Jüngere — Jacob (auch: Jacobus) Praetorius der Jüngere, eigentlich Jacob Schultz (* 8. Februar 1586 in Hamburg; † 21. oder 22. Oktober 1651 in Hamburg), war ein deutscher Organist und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke und Wirken 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Weigert — Jacob David Weigert (* 20. August 1981 in Berlin) ist ein deutscher Film und Theaterschauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Theaterproduktionen …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger (Begriffsklärung) — Hamburger bezeichnet: Hamburger, mit gebratenem Hackfleisch belegtes Brötchen einen Einwohner Hamburgs Hamburger Huhn, eine Hühnerrasse Hamburger ist der Familienname folgender Personen: Arno Hamburger (* 1923), deutscher Kommunalpolitiker (SPD)… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob (Vorname) — Jacob ist ein männlicher Vorname. Zur Etymologie des Namens siehe Jakob. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob von Melle — (* 17. Juni 1659 in Lübeck; † 13. Juni 1743 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe, Polyhistor und Autor. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”